Narzisstischer Missbrauch durch die Eltern
In zahlreichen sozialen Verbindungen taucht narzisstisch-krankhafter Missbrauch auf. Oft bleibt er unerkannt, was bedeutet, er wird namentlich nicht benannt aus Unwissenheit. Leider. Das Opfer spürt Schmerz, Wut und Trauer, kann jedoch nicht benennen, was mit ihm geschieht.
Wer als Kind Opfer von narzisstischem Missbrauch geworden ist und nicht selbst zum Narzissten mutiert, kann sein daraus resultierendes unterwürfiges Verhalten an seine Kinder weiter geben. Sehr oft wird das Leid der Opfer zum Generationsproblem.
Nach meiner persönlichen Beobachtung erleben wir heute gesellschaftliche Strukturen, in denen eine Handvoll Narzissten zahlreichen labilen, haltlosen Opfern gegenüber stehen. Der narzisstische Missbrauch, der meist subtil und nicht sofort erkennbar auftritt, schafft es immer wieder, sich als scheinbar akzeptierte Normalität im geschäftigen Alltag zu etablieren.
Personen mit ausgeprägten narzisstischen Merkmalen lauern überall. Im Freundeskreis, in der Schule, am Arbeitsplatz, in Paarbeziehungen sowie in der Politik. Opfer und Täter suchen und finden sich.
Narzisstisch veranlagte Mutter?
Narzisstisch geprägter Vater?
Wenn deine Mutter, dein Vater oder gar beide Elternteile starke narzisstische Züge aufweisen, hast du vermutlich als Kind sehr darunter gelitten und du leidest auch als Erwachsener noch darunter.
Kinder von Narzissten werden entweder selbst Narzissten, oder sie verharren Jahre in einer ungesunden, schmerzhaften Hingabe, in der sie nicht in der Lage sind, sich vom toxischen Elternteil abzugrenzen. Eine subtile, fast krankhafte Loyalität zu ihrem narzisstischen Elternteil begleitet diese feinfühligen, verletzten Menschen oft ein Leben lang. Außenstehende müssen meist hilflos mit ansehen, wie sich die schmerzerfüllten Seelen immer wieder klein machen lassen und sich sogar von weiteren Menschen mit toxischem Verhalten angezogen fühlen. Es scheint, als seien sie ein Magnet für Menschen mit perfiden Verhaltensweisen.
Woran du narzisstische Merkmale bei den Eltern erkennen kannst
Eltern mit narzisstischen Anteilen haben meist ein Lieblingskind.
Wenn du mit einer narzisstischen Mutter oder einem narzisstischen Vater aufgewachsen bist und Geschwister hast, kann es sehr gut sein, dass der narzisstische Elternteil ein Lieblingskind hat, das vermehrt Aufmerksamkeit bekommt und immer alles richtig macht. Es scheint, als wäre das andere Kind (in diesem Fall du) das schwarze Schaf. Dieses Kind wird nichts richtig machen. Es leidet unter ständiger Kritik des toxischen Elternteils, was dazu führen kann, dass es sich auch im späteren Leben immer noch nach der Anerkennung der Eltern sehnt. Eine solche traumatisierte Person sucht sich oft immer wieder toxische Beziehungen um unbewusst das vertraute Muster zu wiederholen.
Auch das „Vorzeigekind“ hat es nicht leicht mit dem narzisstischen Elternteil. Es muss ständig dessen Bedürfnisse erfüllen. Es wird instrumentalisiert und darf keine eigenen Wünsche oder Träume haben. Diese Kinder werden oft selbst Narzissten, weil sie schon seit frühster Kindheit die Verbindung zu ihrem eigenen Selbst verlieren. Da bleibt kein Platz für eine individuelle Entwicklung.
Narzisstische Eltern kennen keine Grenzen
Narzissten sehen ihre Kinder nicht als eigenständigen Menschen, sondern nur als eine Erweiterung ihrer Selbst. Sie verfügen über ihre Kinder und deren Sachen, wie es ihnen beliebt. Für Privatsphäre gilt genau das gleiche. Die wirst du in einem narzisstischen Elternhaus nie haben. Sie achten weder dich noch deine Persönlichkeit. Deine Wünsche und Ängste sind ihnen egal, solange du dem genügst, wie sie dich gerne hätten.
Narzisstische Eltern sehen dich als ihr Eigentum an. Die erste Partnerschaft kann Psychoterror auslösen und es kann passieren, dass alles daran gesetzt wird, diese schnellstmöglich wieder zu zerstören. Denn in dem Moment, indem du Du eigene Wünsche verwirklichen möchtest, hat dein narzisstischer Elternteil dich nicht mehr unter Kontrolle.
Gaslighting
Wenn du versuchst narzisstische Eltern mit etwas zu konfrontieren, was sie dir angetan haben, werden sie dies abstreiten und dir einreden, dass du unter Einbildung leidest. Sie streiten mit großer Wahrscheinlichkeit sogar sämtliche Situationen, die tatsächlich geschehen sind, ab oder verdrehen die Realitäten so sehr, dass sie in einem völlig falschen Bild dargestellt werden. Was hier geschieht ist typisches Gaslighting. Umso mehr sie deine Sichtweise der Realität leugnen, umso verwirrter wirst du werden. Umso mehr hinterfragst du dich und deine eigenen Gedanken … umso kleiner wird dein Selbstwert. Hier kann man von seelischer Misshandlung sprechen.
Flying Monkeys
Da Narzissten immer alles unter Kontrolle behalten wollen, manipulieren sie auch gerne dein komplettes Umfeld. Verwandte, Lehrer, Nachbarn, Freunde werden so instrumentalisiert, dass sie dich nicht ernst nehmen und dich vielleicht sogar verurteilen als den Schuldigen, Lügner oder einfach einen bösen Menschen, der seine Eltern in ein schlechtes Licht stellen will. Alle Leute scheinen über deine „Boshaftigkeit“ Bescheid zu wissen und es wirkt aussichtslos, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Leistung erbringen um geliebt zu werden
Narzissten sind einer tiefen, reinen Liebe nicht fähig. Eventuell lieben sie ein unrealistisches Bild von dir, das sie selbst erschaffen haben. Sie stecken dich in Sportvereine, lassen dich nach der Schule mehrere Sprachen oder Musikinstrumente lernen und formen dich nach ihrem perfekten Bild. Wie du wirklich bist, interessiert sie nicht. So lange du die Leistung bringst, die sie fordern, ist alles gut. Tust du das aber nicht, ist es schnell vorbei mit der Liebe. Dann wirst du psychisch an deine Grenzen gebracht. Nichts an dir scheint mehr okay zu sein. Du wirst bestraft. Die wenigen Dinge, die du für dich tust und liebst, werden dir genommen. Du wirst konditioniert darauf, Leistung zu erbringen um Liebe und Anerkennung zu bekommen.
Das Spiel mit der Schuld
Narzisstische Eltern werden dir stets für alles, was in ihrem Leben schief gelaufen ist, die Schuld geben. Egal wie sie im Leben selbst versagt haben. Sie werden ihre unerfüllten Wünsche komplett auf dich projizieren und ausleben und dich in einem Schuldteufelskreis festhalten, in dem du mitunter sogar Mitleid mit deinen armen Eltern hast.
Eventuell hast du dich als Kind auch stets „daneben benommen“ und deine Mutter oder dein Vater redeten dir ein, dass es deine eigene Schuld gewesen sei, wenn sie dich ständig bestrafen „mussten“. In diesem Fall wurde dir von klein auf suggeriert, du würdest Menschen böse machen. Du wirst so eine tiefe Überzeugung in dir nähren, schlecht zu sein oder du verspürst selbst den Drang, in anderen Menschen Schuldgefühle zu erzeugen für deinen Ärger, deine Wut oder deine Trauer.
Auch wenn beispielsweise nur die Mutter narzisstisch veranlagt ist, kommt es sehr häufig vor, dass der Vater – sofern die Eltern nicht getrennt leben – zur Mutter hält oder die narzisstischen Angriffe ignoriert. Es handelt sich hierbei um eine Co-Abhängigkeit, die in einer ungesunden Loyalität zur Mutter begründet liegt.
Solltest du in diesem Artikel ein bekanntes familiäres Muster wieder erkennen, unter dem du leidest, scheu dich nicht, dir Hilfe zu holen!
Lietta